Was sollte man unbedingt vor dem Kauf einer Wasserenthärtungsanlage beachten!
Viele unserer Mitbewerber bieten häufig Wasserenthärtungsanlagen für 1 bzw. 2 Familienhäuser oder als nächste Größe sogar für Mehrfamilienhäuser an, ohne dabei weder auf die Personenanzahl, die Rohwasserhärte oder auf die Dauerleistung der Anlage einzugehen.
Dies ist eine sehr fragwürdige Praxis auf die wir Sie aufmerksam machen wollen.
Als Beispiel könnte man zwar einer 2 köpfigen Familie durchaus ein Motorrad anbieten um von Punkt A nach B zu gelangen, für eine 3 oder 4 köpfige Familie wäre dieses Transportmittel sicherlich nicht mehr so geeignet. da die Strecke dann wesentlich häufiger befahren werden müßte. Die Folge hieraus wäre eine höhere Kilometerleistung, bedingt dadurch mehr Abnutzung, sowie Wartung und hoher Treibstoffverbrauch.
Ähnlich verhält es sich mit einer Wasserenthärtungsanlage - ist sie zu klein, regeneriert sie zu häufig - ein höherer Verschleiß wäre die Folge, die Lebensdauer würde drastisch sinken, der Wasserverbrauch durch die häufigere Regeneration steigt an und es käme bei höherem Wasserbedarf zum Härtedurchbruch - es käme dann trotz Enthärtungsanlage nur teilenthärtetes oder sogar hartes Wasser.
Deshalb ist es unerlässlich, die Größe der Anlage bereits vorher so zu berechnen, daß die Kapazität in jedem Fall ausreichend ist. Die Dauerleistung der Anlage - nicht zu verwechseln mit der häufig angegebenen Durchflußleistung - berechnet sich nach
1 ltr. Ionentauscherharz min. 5 l und max. 50 l Wasser/Stunde
Beispiel: 5 ltr. Ionentauscherharz = Kapazität 20 - enthärtet max. ca. 250 ltr. Wasser auf 0°dH (deutsche Härte) - - eine Aquatus® 20 zum Beispiel 250 l/Stunde.